Welche Yoga Art es im Urlaub sein soll, ist meist die schwierigste Entscheidung. Lesen Sie hier über die verschiedenen Yogastile, deren Wirkung sowie Übungsabläufe und finden Sie Ihre Traumreise. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen die wichtigsten Yogarichtungen und deren Unterschiede.
Yoga Stile
Die verschiedenen Yoga Arten erklärt
Spirituelle und ruhige Yoga Formen
Mit diesem Yogastil soll die in Ihnen schlummernde Energie (Kundalini) mithilfe von Atemübungen (Pranayamas), Meditation und Kriyas (körperliche Reinigungstechniken) geweckt werden. Da die Übungen (Asanas) sehr einfach sind und die körperliche Fitness nicht im Vordergrund steht, ist Kundalini Yoga auch für Anfänger bestens geeignet. Unter anderem kann Kundalini Yoga Stress abbauen und bei Menstruations- und Wechselbeschwerden helfen.
Yoga Nidra zielt auf die tieferen Schichten des menschlichen Bewusstseins ab. Erreicht werden soll dieses Ziel durch eine vollkommene Tiefenentspannung und durch eine Art psychischer Schlaf. Im Gegensatz zu anderen Yoga-Formen gibt es bei Yoga Nidra keine körperlichen Übungen, sondern Übungen für den Geist. Mit diesem Yogastil können Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit steigern, von äußeren Einflüssen abschalten und Verspannungen lösen.
Yin Yoga verfolgt die Philosophie, Yin (das Weibliche) und Yang (das Männliche) auf geistiger und körperlicher Ebene in Balance zu bringen. Bei dieser Form des Yoga können Sie die Intensität der Asanas ganz nach Ihrem Tempo ausüben. Daher ist diese Yoga-Art besonders bei Anfängern sehr beliebt. Die unterschiedlichen Asanas werden bis zu 7 Minuten gehalten. Yin Yoga löst somit muskuläre Verspannungen und unterstützt die Schilddrüsentätigkeit.
Dynamische und körperbetonte Yoga Arten
Vinyasa Yoga stellt die Kontrolle des Atems und die Körperhaltung in den Mittelpunkt. Wichtig ist, dass die Körperbewegungen synchron mit der Atmung und im Flow durchgeführt werden. Die Bewegungen müssen daher der Atmung folgen und nicht umgekehrt. Mit diesem Yogastil ist es möglich, geistige und körperliche Blockaden zu lösen und die inneren Organe zu entgiften. Vinyasa Yoga kann von jeder Person praktiziert werden, die gerne mit viel Kraft und Dynamik übt.
Power Yoga stammt aus Amerika und ist eine moderne Variante des Ashtanga Yoga. Nach dem Erfinder geht es bei Power Yoga darum, bewusst an die eigenen Grenzen zu gehen. Auf Spiritualität und Meditation wird gänzlich verzichtet. Mit Power Yoga werden vor allem die Beweglichkeit, Körperkraft und das Gleichgewichtsvermögen trainiert. Da die Übungen an die Praktizierenden angepasst werden, ist Power Yoga für Einsteiger und erfahrene Yogis sehr gut geeignet.
Yoga Stile, die Kraft und Disziplin erfordern
Im Mittelpunkt von Hatha Yoga steht das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Die einzelnen Asanas werden äußerst bedacht und ruhig ausgeführt. Bei Hatha Yoga wird durch wechselnde An- und Entspannungen vor allem Stress abgebaut. Die angewendeten Meditationen, Entspannungs- und Atemübungen verhelfen Ihnen zu mehr mentaler Stärke. Hatha Yoga ist die beste Yogapraxis für Personen, die sanft in die Thematik des Yoga einsteigen möchten.
Ashtanga Yoga ist bei vielen Yogis als die Königsdisziplin schlechthin bekannt und bringt selbst Geübte ins Schwitzen. Ashtanga Yoga hat den Vorteil, dass der Körper rasch geformt und gekräftigt wird. Durch eine regelmäßige Praxis werden Wirbelsäule und Gelenke gestärkt sowie die Beweglichkeit und Ausdauer gefördert. Geeignet ist diese Yoga Art für Fortgeschrittene und körperlich fitte Personen.
Acro Yoga (akrobatisches Yoga) ist eine junge Yoga Art und verbindet therapeutisches Fliegen mit spielerischen und tänzerischen Elementen. Diese Yoga Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur zu zweit praktiziert werden kann. Da es auch leichte Übungen gibt, ist Acroyoga auch für Einsteiger geeignet. Durch das Partner Yoga kann die Beweglichkeit, die Muskulatur und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Präzise und exakt ausgeführte Yoga Formen
Sivananda Yoga ist eine Kombination aus Hatha Yoga, Karma Yoga und weiteren Yogaformen. Wesentlich bei Sivananda Yoga ist die Schlussentspannung, die sehr gründlich ausgeführt werden sollte. Der Stil besteht zudem aus einem Mix aus Körperübungen, Atmung und gesunder Ernährung. Diese Yoga Art soll Menschen ansprechen, die einen Bezug zu Spiritualität und Esoterik haben.
Iyengar Yoga ist eine Form des Hatha Yoga und stellt bei den Asanas die präzise Ausführung der Körperausrichtung in den Mittelpunkt und wird mit Hilfsmitteln praktiziert. Als Hilfsmittel können Sie einen Yogagurt, Yoga-Polster oder eine Meditationsbank verwenden. Grundsätzlich ist Iyengar Yoga für Anfänger und auch für Schwangere geeignet. Iyengar Yoga macht Ihren Körper flexibler und kräftiger.
Das moderne Anusara Yoga kommt aus den USA und begeistert Anfänger und geübte Yogis gleichermaßen. Eingeleitet wird jede Yoga-Stunde durch einen Vortrag des Yogalehrers zu einem philosophischen Thema. Kennzeichnend für diesen Yoga-Stil ist, dass es keinen festgelegten Übungsablauf gibt, sondern der Aufbau nach den Fähigkeiten des Yogis gestaltet wird.
Besondere und ausgefallene Yoga Stile
Wie der Name schon verrät, wird Nackt Yoga ohne Bekleidung praktiziert. Dieser Yoga Stil ist für jeden geeignet, der sich so akzeptiert wie er ist oder dies erlernen möchte. Der Fokus liegt auf der exakten Ausführung der Asanas, der Meditationen und der Atemtechniken. Durch die Nacktheit soll eine bessere Beweglichkeit gewährleistet sein und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Im Mittelpunkt von Lach Yoga steht das Lachen ohne Grund. In der Anwendung werden Atem-, Dehn- und Klatschübungen mit Pantomime kombiniert. Es ist erwiesen, dass sich dieser Yoga Stil sehr positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und das Selbstvertrauen auswirkt. Personen mit einem Bandscheibenvorfall oder Glaukom sollten diese Yoga Art nicht praktizieren.
Tantra Yoga ist eine Ableitung des Kundalini Yoga und hat nur indirekt etwas mit Sexualität zu tun. Bei diesem Yoga Stil stehen die Freisetzung von Energie, die Lösung von Blockaden und die Auflösung von Konditionierungen im Mittelpunkt. Die wesentlichen Elemente des Tantra Yoga sind verschiedene Atemübungen, Gesänge und Asanas.
FAQ - Weitere Tipps rund um Yoga Arten
Es gibt sehr viele verschiedene Yoga Arten. Einige Yoga Richtungen sind sehr ruhig, spirituell angelegt und manche benötigen viel Körperkraft sowie Disziplin.
Zu den bekanntesten Yoga Stilen zählen Hatha Yoga, Ashtanga Yoga, Kundalini Yoga und Yin Yoga.
Heute sind mehr als 90 verschiedene Arten von Yoga bekannt.
Der Yoga Stil sollte vor allem Ihre Bedürfnisse und Ziele abdecken. Überlegen Sie sich vor Ihrer Wahl also genau, was Sie mit dem Praktizieren des Yoga erreichen möchten. Zudem werden viele Yoga Retreats angeboten, bei denen Sie mehrere Yoga Varianten kennenlernen können.
Die meisten Yogarichtungen können zur Entspannung und zum Stressabbau beitragen. Äußerst entspannend wirkt Yoga Nidra, Yin Yoga und Sivananda Yoga.
Als besonders sanft und ruhig gelten Hatha Yoga, Yin Yoga und Kundalini Yoga.
Für viele Menschen ist Hatha Yoga sowie Yin Yoga der perfekte Einstieg in die Welt des Yoga.
Sehr beliebt sind Hatha Yoga, Power Yoga, Ashtanga Yoga und Acro Yoga.
Möchten Sie gerne etwas ausgefallenere Formen ausüben, so eignen sich Nackt Yoga, Tantra Yoga, Lach Yoga und Aerial Yoga.