Seit tausenden von Jahren streben Yogis vollkommene Entspannung und spirituelle Erleuchtung an. Auch im Kundalini Yoga ist die Erleuchtung oberstes Ziel und der Weg dahin intensiv und interessant. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen das Wichtigste zur Herkunft, Zielsetzung, Ablauf und Wirkung dieses wundervollen Yoga-Stils erklären. Ebenso möchten wir Ihnen anhand unserer Angebote die Chance geben, Kundalini Yoga im Rahmen eines Urlaubs zu erlernen. In ausgewählten Yoga Hotels an den schönsten Yoga Orten der Welt finden mehrtägige Kurse statt. Sie können einen Urlaub voller Erfahrungen und Erholung erwarten!
Kundalini Yoga


Die Reise zu Ihrem wahren Selbsten
Die beliebtesten Hotels zu Kundalini Yoga
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Ganzheitliche Stärkung des Körpers mit Kundalini Yoga
Sie möchten Kundalini Yoga im Urlaub ausprobieren oder einfach mehr zu dieser Yoga Art erfahren? Kein Problem, auf dieser Seite liefern wir Ihnen alle Informationen zu dem Yogastil.
Definition: Was ist Kundalini Yoga?
Kraft und Entspannung gleichermaßen spielen bei dieser Art von Yoga eine wichtige Rolle. Der Stil ist eng mit dem Tantrismus verbunden, ohne dabei den Fokus auf erotische Elemente zu legen. Vielmehr geht es darum, die Kundalini (die schlafende Schlange am untersten Chakra) zu wecken und sie zielgerichtet durch alle Chakren zu leiten.
Das Kundalini Yoga in der Form, in der es heute weltweit praktiziert wird, hat seine modernen Ursprünge im Beginn des 20. Jahrhunderts, wurde aber bereits vor tausenden Jahren gelehrt. Einer der bekanntesten Vertreter ist Harbhajan Singh Puri, der sich bereits in jungen Lebensjahren mit dem Kundalini vertraut machte. Yogi Bhajan war es schließlich, der diese Yogalehre in der westlichen Welt bekannt machte und Ende der 1960er Jahre sein Wissen und seine Fähigkeiten in Nordamerika verbreitete. Heutzutage gibt es rund 300 Kundalini Center in fast drei Dutzend Ländern der Welt.
Entdecken Sie die heilsame Wirkung von Kundalini Yoga
Yoga dient grundsätzlich dem eigenen Wohlbefinden und trägt, bei sachgemäßer Ausübung, zur Entspannung, zum Stressabbau und damit auch zu einem starken Immunsystem bei. Auch im Kundalini Yoga wird ein geistes-glücklicher Zustand angestrebt. Durch die Öffnung der Nadi und Chakren soll ein zufriedener und spirituell hoher Lebensstil erreicht werden.
Zwar ist der Kundalini-Stil von anderer körperlicher Beanspruchung als beispielsweise das Hatha-Yoga, dennoch gehören Dehnübungen und gewisse Muskelanspannung zu den Übungen. Jedoch spielen die Asanas im Vergleich zu Elementen wie der Meditation und den Atemübungen, eine eher untergeordnete Rolle.
Die Stärkung des Selbstbewusstseins bis hin zur Erleuchtung ist eines der grundsätzlichen Ziele dieser Yoga Form. Das gezielte und trainierte Erwecken der Kundalini, der inneren Schlange, und ihr Aufstieg in das oberste Chakra sorgen für innere Zufriedenheit und für ein gefestigtes Selbstbewusstsein.
Ablauf, Übungsreihen und Posen im Kundalini Yoga
Bei den Kundalini Yoga Einheiten wird meistens die Lehre nach Yogi Bhajan vermittelt. Es werden hierbei die typischen Yoga Elemente Asana, Pranayama und Meditation zu einem großen Ganzen zusammengefügt.
Viele der Übungen sind als dynamische Abfolge konzipiert, die Kriya. Dies sind meist 45-minütige Sets mit Dehnübungen und bestimmten Körperhaltungen zur Energieregulierung. Die Körperübungen werden eng mit bestimmten Atemübungen kombiniert. Dabei wird es manchmal etwas lauter, denn einige der Atemtechniken verlangen ein kraftvolles und akustisches Ausatmen. Auch das laute Artikulieren von Mantras ist Bestandteil dieses Yoga Stils. An die Übungsfolge schließt sich noch eine Phase der ruhigen Meditation an und Sie verlassen mit einem gestärkten inneren Selbst das Kundalini Yoga Studio.
Kundalini Yoga im Urlaub ausprobieren
Erleben Sie eine für Sie neue Form des Yoga, bereichern Sie sich im Austausch mit anderen Yoga-Enthusiasten an Erfahrungen und lernen Sie, die eigene Wertschätzung zu steigern.
All dies bietet Ihnen ein Kundalini Yoga Retreat.Das Yoga Hotel liegt meistens in einer ruhigen Gegend mit schöner Landschaftsidylle.
Ein weitläufiges Landhotel mit typischen Reetdachhäusern, zurückgehaltener Dekoration und einem malerischen Garten ist ein idealer Wohlfühlort für Yoga.Selten lohnt sich ein Kundalini Wochenende, meist sind die Programme auf eine Yoga Woche ausgelegt.
Vormittags und am späten Nachmittag können Sie diese Yoga Form in der Gruppe praktizieren und gestalten die verbleibende Zeit nach Ihren Wünschen.
Im Restaurant warten köstliche, größtenteils auch vegetarische Buffets und bei ausgedehnten Spaziergängen erkunden Sie die herrliche Landschaft.
Finden Sie das richtige Angebot für Ihr Yoga-Level
Der Grundsatz des Kundalini, das Erwecken der inneren Schlange und das Erreichen geistiger Befriedigung, lässt sich natürlich auch von Anfängern greifen. Zudem ist dieser Yogastil weniger stark körperbetont und die Asanas sollten keinen Muskelkater hinterlassen.
Es kann von Vorteil sein, wenn Sie sich zumindest im Ansatz mit dem komplexen Thema Yoga schon einmal befasst haben. So fällt es Ihnen leichter, die nicht selten etwas komplizierten Begrifflichkeiten in den richtigen Kontext zu setzen und somit schneller und tiefer in die Praxis einzusteigen.
Sind Sie bereits erfahren, möchten Ihr Wissen vertiefen und das Kundalini anderen lehren, dann haben Sie die Möglichkeit Weiterbildungen und Workshops zu besuchen, wie zum Beispiel eine zweiwöchige Fortbildung im Himalaya.
Finden Sie das perfekte Reiseziel für Ihr Kundalini Yoga Retreat
Dichte Laubwälder an einem plätschernden Bach, die Weite des Meeres an der Nord- und Ostsee, die flachen Landschaften Niedersachsen oder die aufragenden Berge mit ihren satten grünen Hängen im Süden des Landes: In Deutschland findet sich eine Vielzahl an herrlichen Regionen und Landschaften. Alle Orte scheinen wie gemacht für einen Kundalini Yoga Urlaub. Genießen Sie eine intensive Auszeit an der Nordsee mit der einzigartigen Landschaft im Nationalpark Wattenmeer oder erfahren Sie sich bei einer Kundalini Yoga Reise in den Bergen neu.
Auch andere Länder Europas eignen sich bestens für einen Kundalini Yoga Urlaub. An der Südküste Portugals finden Sie beispielsweise immer einen ruhigen Ort am Strand zum Meditieren. Beim Yoga Urlaub in den Schweizer Alpen erwarten Sie kristallklare Bergseen, faszinierende Gipfelkulissen und viele traumhafte Wälder, in denen Sie entschleunigen und die Zeit einfach nur genießen können. Wer es etwas wärmer mag, entscheidet sich für die Yoga Reise ans Mittelmeer. Auf Mallorca, Malta und Kreta werden ebenfalls Kundalini Yoga Retreats angeboten.
Es gibt wohl kaum etwas Authentischeres, als eine Yoga-Reise nach Asien. Im Mutterland Indien erleben Sie das Kundalini und die vielen anderen Yogastile auf eine intensive, tiefgründige Art und Weise. Schließlich wird Yoga hier schon seit Tausenden von Jahren praktiziert. Neben Indien und der Himalaya-Region lohnt sich auch eine Yoga-Auszeit auf Sri Lanka oder Bali. Genießen Sie die Morgenmeditation am menschenleeren Palmenstrand und lassen Sie sich von der exotischen Küche, den Aromen und der Spiritualität der Menschen verzaubern. Genießen Sie Ihre wohlverdiente Auszeit in Asien.
FAQ – Weitere Tipps rund um Kundalini Yoga
Es ist ein Yoga Stil, bei dem mithilfe der aktiven Öffnung der Chakren und der Lenkung des Energieflusses ein intensives Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl erreicht werden soll.
Neben dem inneren Einklang und der erhöhten Selbstwertschätzung ist das oberste Ziel des Kundalini Yogas die Erleuchtung.
Wer sich spirituell berufen fühlt und sich einem kontinuierlichen Prozess der inneren Reinigung und sich der Kundalini-„Schlange“ widmen möchte, wird es mit dieser Yogaform sicherlich erreichen.
Die folgenden Hotels bei yogaescapes.de sind am besten bewertet:
- Shamana Yoga Retreats im Hotel Agia Paraskevi - Bewertung: 5,0
- Yoga Retreats im Strandhotel Baabe - R&R Hotels & Villen - Bewertung: 4,8
- Yoga Retreats im Haus am Watt - Bewertung: 4,8
- Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden - Bewertung: 4,8
- Yoga im Landhotel Altes Zollhaus - Bewertung: 3,9
Es gibt zahlreiche Kriyas (Übungsfolgen), die die typischen Yoga Elemente Asana, Pranayama und Meditation beinhalten.
Viel wichtiger ist die Frage der lang anhaltenden Dauer. Kundalini Yoga kann anstrengend werden, sobald sich die innere Energie (in symbolischer Form der Kundalini-Schlange) in Bewegung gesetzt hat, da man die „Schlange“ bewusst kontrollieren und durch die Chakren führen muss. Also sollten Sie dieses Yoga lieber moderat oft, aber über einen langen Zeitraum betreiben.
Ja, denn es gibt auch Kundalini-Abwandlungen, die auf die Bedürfnisse von werdenden Müttern ausgelegt sind.
Die hervorragend ausgebildeten Yogalehrer und die herrliche Lage inmitten traumhafter Landschaften zeichnen die Unterkünfte aus.