Wenn Sie Lach Yoga praktizieren, werden Sie feststellen, dass Lachen bei schlechter Laune, Ärger oder Trauer ein sehr gutes Gegenmittel ist. Verstärken können Sie die Wirkung damit, indem Sie gemeinsam mit anderen Menschen lachen. Die beste Möglichkeit dafür ist ein Lach Yoga Retreat. Mittlerweile gibt es für eine Yoga Auszeit dieser Art weltweit ein umfangreiches Angebot an Hotels, die sich auf diesen Yoga Stil spezialisiert haben und passende Workshops sowie Seminare anbieten.
Lach Yoga


Glücklich & entspannter sein
Die beliebtesten Hotels zu Lach Yoga
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Alles rund um Lach Yoga
Sie möchten Lach Yoga im Urlaub ausprobieren oder einfach mehr zu dieser Yoga Art erfahren? Kein Problem, auf dieser Seite liefern wir Ihnen alle Informationen zu dem Yogastil.
Definition: Was ist Lach Yoga?
Lachyoga (auch Hasya-Yoga genannt) wurde durch den indischen Yogalehrer und Arzt Madan Kataria, der 1995 in Indien einen Lachclub gegründet hat, bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei der Atemübungen aus dem klassischen Yoga mit Klatschen, Pantomime und Dehnen miteinander kombiniert werden.
Im Vordergrund dieser Yoga Art steht das Lachen ohne Grund. Fakt ist, dass der menschliche Körper nicht zwischen echtem und gekünstelten Lachen unterscheiden - Diesen Umstand macht sich dieser Yoga Stil zunutze. Die Philosophie dieser Yoga Form basiert darauf, dass der hohe gesundheitliche und psychologische Wert des Lachens wissenschaftlich erwiesen ist. Dafür ist es erforderlich, mindestens 10 bis 15 Minuten am Tag ohne Unterbrechung zu Lachen.
Natürliches Lachen kommt nur für einige Sekunden vor - Das ist jedoch zu wenig, um den Körper zu biochemischen und psychologischen Reaktionen zu veranlassen. Die Lösung dafür ist das Yoga mit Lachen. Da bei dieser Methode keine anspruchsvollen Körperübungen durchgeführt werden, handelt es sich um einen sehr leichten Yoga Stil.
Entdecken Sie die heilsame Wirkung von Lach Yoga
Mit Lachen können Sie sehr gut Stress, Ängsten und Depressionen entgegenwirken. Somit stärkt Lachyoga in dieser Art und Weise das allgemeine seelische Wohlbefinden.
Diese Yoga Art hat eine positive Wirkung auf das Herz-/Kreislauf-System. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass auch die Muskulatur besser durchblutet wird.
Lachen führt im Gehirn zu einem erhöhten Sauerstoffaustausch. Das wiederum regt den Stoffwechsel an und verbessert die Atmung.
Ablauf, Übungsreihen und Posen im Lach Yoga
Lachyoga können Sie allein oder in einer Gruppe in einem Lachyoga Studio ausüben. Um die Vorteile bestmöglich ausschöpfen zu können, sollten Sie dafür 10 Minuten am Tag aufwenden. In einem Lachyoga Center dauert eine Einheit zwischen 30 und 60 Minuten.
Grundsätzlich ist Lachyoga in vier Phasen unterteilt. Eine typische Einheit beginnt mit dem Aufwärmen. Dabei wird nach einem bestimmten Rhythmus in die Hände geklatscht. Gleichzeitig rufen alle „Hoho Hahaha“ und lächeln sich gegenseitig an. Die Teilnehmer können stehen, tanzen oder im Kreis gehen. Als nächster Schritt folgen Atemübungen, die Übungen können mit Lachen verbunden werden. Nun folgt der Schritt „Kindliche Verspieltheit“. Hier können Sie z. B. herzhaft kichern. Danach folgen in Verbindung mit Lachen verschiedene einzelne Übungen. Den Abschluss bilden leichte Meditations- und Körperübungen.
Lach Yoga im Urlaub ausprobieren
Ein Lachyoga Urlaub mit Gleichgesinnten und in Begleitung eines erfahrenen Coaches bringt Sie mit Sicherheit mehr Spaß. Im Allgemeinen zeichnen sich die Yoga Hotels durch viel Komfort aus. Die nett eingerichteten Doppel- und Mehrbettzimmer bietet Ihnen ausreichend Platz und sind zum Großteil mit WLAN ausgestattet.
Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie sich bei Ihrer Lach Yoga Reise für ein Hotel mit Halb- oder Vollpension entscheiden. Viele Yogis buchen für ihr Lachyoga Wochenende aber auch nur ein Zimmer mit Frühstück.
Mit Hotels direkt im Zentrum, am Stadtrand oder in ruhigen Land- und Berggegenden stehen Ihnen auch hinsichtlich der Lage mehrere Möglichkeiten offen. Viele Unterkünfte verfügen auch über moderne Wellnessbereiche mit Saunen, Schwimmbecken und Massageangeboten.
Finden Sie das richtige Angebot für Ihr Yoga-Level
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse im Yoga notwendig und auch das Alter spielt keine Rolle. Bei gewissen Erkrankungen raten Ärzte aber von dieser Yoga Praktik ab. Dazu gehören beispielsweise Leisten- oder Rippenbruch, Bandscheibenbeschwerden und das Ausüben kurz nach operativen Eingriffen.
Grundsätzlich kann Yoga in dieser Form von jedem ausgeübt werden, auch für geübte Yogis ist Lach Yoga geeignet. Probiere die besondere Yoga Methode aus und lerne Atemübungen, leichte Asanas, Meditationen und Lachen auf eine andere Art und Weise kennen.
Finden Sie das perfekte Reiseziel für Ihr Lach Yoga Retreat
Für eine Yoga Auszeit finden Sie in Österreich ein vielseitiges Angebot vor. Egal, ob in einer Yogaschule oder im hoteleigenen Yogastudio, unter der Anleitung von erfahrenen Yogalehrern können Sie Yoga in dieser Form bis zur Perfektion erlernen und mit anderen Yogis ausüben. Weit verbreitet sind Yoga Resorts in den klassischen Urlaubsregionen wie Tirol, Salzburg und Kärnten. In Österreich können Sie Ihr Yoga Rückzug auch perfekt mit Wandern, Radfahren, Skifahren und Baden verbinden.
Indien ist das Mutterland des Yoga. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Subkontinent als Reiseziel bei vielen Lach Yogis hoch im Kurs steht. Weltweit bekannte Yoga Resorts befinden sich im indischen Himalaya sowie in den Bundesstaaten Goa, Kerala Manipur und Uttarakhand. Bei Ausflügen haben Sie bei Ihrem Lachyoga Retreat die Gelegenheit, Land, Leute und die uralte Kultur Indiens näher kennenzulernen.
FAQ - Weitere Tipps rund um Lach Yoga
Yoga in dieser Art ist eine Kombination aus verschiedenen Atemübungen, Pantomime, Klatschen und Dehnen.
Lachyoga wirkt sich äußerst positiv auf Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden aus.
Diese Yoga Art kann von jedermann ausgeübt werden. Es sind keine speziellen Yoga Kenntnisse erforderlich.
Yoga in dieser Form erfolgt in vier Schritten: Aufwärmen, Atemübungen, Meditations - und Körperübungen.
Grundsätzlich sollten Sie täglich rund 10 Minuten lachen. Eine Lachyoga Einheit dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten.
Da die Gefahr einer Frühgeburt hoch ist, sollte in der Schwangerschaft darauf verzichtet werden.
Der Preis hängt von der Dauer und von der Destination ab. Ein Angebot für ein Lach Yoga Retreat können Sie schon ab ca. 29 € buchen.