Deutschland Urlaub

Von der Ostsee bis zu den Alpen - entdecken Sie die schönsten Hotels

Tipp: Unsere beliebtesten Hotels für Ihren entspannten Deutschland-Urlaub

Nicht nur das Land der Dichter und der Denker ist Deutschland, sondern auch eines mit beeindruckend schöner und vielfältiger Natur. Von gewaltigen Gebirgszügen über schier endloses Flachland, von weitverzweigten Seelandschaften hin zu imposanten Küsten an Nord- und Ostsee ist in Deutschland alles zu finden. Die reichhaltige und traditionsreiche Kultur sowie die vielen historischen, teilweise hochherrschaftlichen Städte machen das Land zu einem attraktiven und interessanten Reiseziel.
Eine gewisse klischeehafte Disziplin und Willen zur Perfektion zeigen die Deutschen auch in Bezug auf Wellness und Gesundheit. Mit unzähligen Spa- und Beauty-Angeboten wird alles dafür getan, den Urlaub zu einem unvergesslich entspannten und erholsamen Erlebnis werden zu lassen.

Daten & Fakten

Offizieller Name: Bundesrepublik Deutschland
Lage: Mitteleuropa, zwischen Frankreich und Polen an Ostsee und Nordsee gelegen
Fläche: 357.022 km²
Hauptstadt: Berlin
Bevölkerung: 80,9 Millionen
Religiöse und ethnische Gruppen : 34% Protestanten, 34% Römisch-Katholisch, 4% Muslime/ 92% Deutsche, 3% Türken
Sprache : Deutsch (Amtssprache), mehrere anerkannte Regionalsprachen
Geografie : Im Norden Tiefebene, Hochland im Zentrum und Alpen-Gebirge im Süden. Höchster Punkt: Zugspitze (2963m)
Zeitzone : Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00)
Politisches und Wirtschaftli ches: Parlamentarische Demokratie, BIP: 3.132,7 Mrd. EUR (2016)
Währung: Euro (seit 2002)

An- und Einreise

Die Anreise nach Deutschland kann auf dem Landweg per Auto oder Bus und Bahn erfolgen, auf dem Seeweg oder per Flugverbindung.

Flugdauer: ---
Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum
Impfungen: Bei längeren Aufenthalten Impfungen gegen Hepatitis A, Tollwut, Tetanus und Frühsommer-Meningoenzephalitis empfohlen.
Vor Ort: Das Straßen- und Schienennetz ist in ganz Deutschland zumeist auch in den ländlichen Gegenden sehr gut ausgebaut und öffentliche Verkehrsmittel weit verbreitet.

Klima und beste Reisezeit

Climate and the Best Time to Travel

The climate in Germany is temperate continental to Atlantic with mild to warm summers and cool to cold winters.

Winter average temperature: 1 ° C (lows around -7 ° C in January)

Summer average temperature: 20 ° C (maximum temperatures around 30 ° C in July)

Water temperature: Baltic Sea: max. 18 ° C in August

The beach season is mainly in midsummer, but a trip to Germany is great all year round. In the winter, especially in the south of Germany, many visitors are attracted to the numerous winter sports activities on offer. In the transitional seasons, the south and west of the country are most attractive, offering milder temperatures.

Die schönsten Urlaubsregionen

Süden - Bayerische Alpen und Bierkultur
Westen - historisches Ruhrgebiet und Küche mit französischem Flair
Osten - Schlösser und Seenlandschaften
Norden - Wattenmeer und Hansestädte

DOs and DON'Ts

DOs
• Vielfalt erleben. Deutschland hat viele verschiedene Facetten und sie alle sind eine Erfahrung wert.
• Kulinarische Genüsse. Ob bayerisches Bier oder Fisch an der See; viele Eindrücke sind in Deutschland zu sammeln.

DON‘Ts
• Verkehrsregeln missachten. Es besteht eine 0,5 ‰-Grenze, Verstöße werden nach dem Flensburger Punktekatalog geahndet. Zudem gibt es in vielen deutschen Städten Umweltzonen, die von Autos nur mit entsprechender Feinstaubplakette befahren werden dürfen.
• Ausweis vergessen. Auch wenn die Mitführplicht aufgehoben wurde, muss man in Deutschland jederzeit in der Lage sein, sich schnellstmöglich auszuweisen.

Urlaubstipps

Kann man das Leitungswasser trinken? Das deutsche Leitungswasser hat in der Regel Trinkwasserqualität. Wer sichergehen möchte, greift auf abgefülltes Wasser zurück.
Brauche ich einen Adapter? In Deutschland gibt es Schukostecker sowie Eurostecker.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung in Deutschland wird flächendeckend als gut angesehen.

Geheimtipps & Entdeckungsreisen

Amrum
Die drittgrößte der Nordfriesischen Inseln wirbt für sich als Insel der Freiheit und in der Tat kommt mit den langen Sandstränden, imposanten Wäldern und pittoresken Dörfchen eine ganz besondere Stimmung auf. Gibt es auf der Insel selbst schon viele Sehenswürdigkeiten, lädt bei Ebbe das Watt zu einer Überquerung zur Nachbarinsel Föhr ein und macht so die Reise zu etwas ganz Besonderem.

Berlin
Die Stadt, in der einst Ost und West aufeinander trafen, ist noch immer voller spannender Gegensätze, die ihren Charme ausmachen und zu immer neuen Entdeckungen einladen. Von modernen Geschäftsbezirken voll Glas und Stahl bis hin zu verlassenen Fabrikgeländen, auf denen Kommunen von Künstlern ein neues Zuhause gefunden haben, existiert in Berlin alles friedlich nebeneinander. Der historische Hauch des Ortes ist beeindruckend und an jeder Ecke findet sich ein Stück lebendiger Geschichte. Berlin wartet mit einem bunten und aufregenden Nachtleben bis in die Morgenstunden auf, doch auch wer nach Ruhe und Erholung sucht, wird in und vor allem um die Stadt mit ihren vielen Seen, Wäldern und grünen Landschaften schnell fündig.

Bamberg
Wer gerne einmal Urlaub in einem typisch bayerischen Bilderbuchstädtchen machen möchte, ist in Bamberg genau an der richtigen Stelle. Die Altstadt mit ihren kleinen, bunten Häusern und schmalen Kopfsteinstraßen wirkt wie aus einem Märchen und stets liegt eine entspannte und gelöste Atmosphäre über dem bunten Treiben. Überall zwischen der Brücke des Alten Rathauses und dem Dom finden sich zudem kleine Gaststätten, die neben einer reichhaltigen Speisekarte zumeist auch mit einem eigenen Hausbier aufwarten, sodass man bei einem Rundgang durch den Stadtkern diverse kulinarische Eindrücke sammeln kann. Wer sich das Umland Bambergs ansehen will, kann dies auch wunderschön bei einer Flussfahrt gestalten.

Partnachklamm
Die Partnachklamm bei Garmisch-Patenkirchen bietet eine wahre Fülle an Naturspektakeln. Tief in den Fels hat sich die Partnach gegraben und so bizarre Landschaften geschaffen, durch die sie noch heute tosend schießt. Hinter jeder Biegung tauchen neue Felsformationen in der Klamm auf und schaffen so immer andere Eindrücke, sowohl optisch als auch akustisch. Im Winter wird die Partnachklamm zur zauberhaften Eislandschaft mit einzigartigen und stets im Wandel begriffenen Figuren aus glasklarem gefrorenem Wasser. Auch zu dieser Zeit beweist die Partnach ihre schiere Naturgewalt und bahnt sich eisig ihren Weg durch die Klamm.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.