Yoga im Himalaya

Yogaurlaub im höchsten Gebirge der Welt

Entspannung in einer beeindruckenden Berglandschaft

Yoga im Himalaya gehört wohl zu jenen Erlebnissen, die Du als Yogi niemals vergessen wirst. Egal, ob Du ein Anfänger oder Fortgeschrittener bist, bei Deiner Yoga Reise in den Himalaya kannst Du Körper, Geist und Seele auf eine ganz besondere Art und Weise stärken.

Dazu tragen nicht nur die täglichen Yoga Einheiten in Deinem Yoga Hotel, sondern auch die Ruhe und die reine und erfrischende Bergluft bei. Zudem kannst Du Deinen Yoga Retreat mit viel Sightseeing und Wanderungen bereichern.


Entdecke unsere besten Yoga Hotels im Himalaya

Was Du von Deinem Yoga Hotel im Himalaya erwarten kannst

In Deinem Yoga Hotel im Himalaya brauchst Du auf den gewohnten Komfort auf keinen Fall verzichten. Die meisten Hotels im Himalaya erfüllen nicht nur alle westlichen Standards, sondern machen Deinen Yoga Urlaub mit Annehmlichkeiten zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Zimmer vieler Hotels sind mit Klimaanlage, gratis WLAN, Telefon, Minibar, SAT-TV und Fön ausgestattet. Zudem verfügen die meisten Yoga Resorts über geräumige und moderne Spa-Bereiche mit Whirlpool und verschiedenen Saunen.

Für Deinen Yoga Trip in den Himalaya gibt es auch günstige Arrangements, in denen Massage-, Beauty- und Kosmetikanwendungen enthalten sind. Viele Menschen verbringen ihre Yoga Woche im Himalaya auch gerne in einem Kloster oder in einem Yoga Camp

Auch hinsichtlich der Verpflegung brauchst Du Dir bei Deiner Yoga Auszeit keine Sorgen machen. Neben regionalen Speisen stehen Dir in den Hotels bei Halb- oder Vollpension auch internationale, nationale sowie vegane und vegetarische Speisen zur Auswahl.

Im Großteil der Yoga Hotels im Himalaya kannst Du neben den täglichen Yogastunden auch an Meditationen, Ayurveda-Stunden und an Wanderungen teilnehmen.

Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern

Entdecke die vielfältigen Yoga-Arten bei Deiner Yoga Reise in den Himalaya

Hatha Yoga

Hatha Yoga gehört speziell in der westlichen Hemisphäre zu den beliebtesten Yoga Arten. Dieser Yoga Stil ist auf die Säulen Meditation, Atem und Körper aufgebaut. Das Ziel von Hatha Yoga ist, das Bewusstsein zum eigenen Körper zu stärken und die Geduld des Anwenders zu fördern. Da es für jedes Fitness- und Alterslevel Übungen gibt, ist Hatha Yoga besonders gut für Yoga Einsteiger geeignet.

Ashtanga Yoga

Ashtanga Yoga besteht im Wesentlichen aus Übungen zur richtigen Atemkontrolle und Körperhaltung. Dieser Yoga Stil besteht aus sechs Serien und gilt auch bei Profis als besonders herausfordernd. In der ersten Serie sind beispielsweise 41 Körperhaltungen vorgesehen. In der Praxis werden die verschiedenen Körperstellungen einer Serie jeweils für fünf Atemzüge gehalten.

Vinyasa Yoga

Der Ursprung von Vinyasa Yoga liegt im Hatha Yoga und Ashtanga Yoga. Es handelt sich hierbei um einen äußerst dynamischen und kreativen Yoga Stil, der gerne von Geübten praktiziert wird. Auf das präzise Halten der jeweiligen Körperposition wird beim Vinyasa Yoga besonders geachtet. Mit dieser Art des Yoga kannst Du körperliche Verspannungen lösen sowie hervorragend Deine mentalen Fähigkeiten stärken und somit Dein Konzentrationsvermögen steigern. 

Verbinde unterschiedliche Themen bei Deinem Yoga Retreat im Himalaya

Yoga und Meditation

Yoga und Meditation können hervorragend miteinander kombiniert werden. Einerseits schulst Du beim Meditieren Deine Aufmerksamkeit und baust Stress ab und andererseits entspannst Du mit Yoga Muskeln, Sehnen und Bänder. Suche Dir dafür ein Yoga Hotel im Himalaya aus, in dem auch Meditationskurse angeboten werden.

Yoga und Trekking

Trekking ist für Deinen Yoga Trip in den Himalaya mit Sicherheit eine Bereicherung. Geführt wirst Du bei Deinen Wanderungen durch die Wälder und Berglandschaften von erfahrenen einheimischen Guides. Oft sind bei Trekking-Touren auch Träger und eigene Köche mit dabei. Außerdem ist Trekking in den ruhigen und unberührten Bergregionen des Himalayas auch eine Art von Meditation. 

Yoga und Ayurveda

Yoga und Ayurveda ergänzen sich ebenfalls optimal. Ayurveda ist eine traditionelle Form der Therapie, die sich mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und verschiedenen Reinigungs- und Massageanwendungen heilend und entspannend auf Deine Gesundheit auswirkt. Ayurveda-Anwendungen eignen sich bestens dazu, um Schlafstörungen, psychische Erkrankungen oder Allergien zu behandeln.

Yogalehrer Ausbildung

Im Himalaya gibt es viele Yoga Zentren, in denen Yogalehrer ausgebildet werden. Unter Anleitung von erfahrenen Profis kannst Du Dich in einer Yoga Art Deiner Wahl ausbilden lassen, wie z. B. im Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Yin Yoga oder Bikram Yoga. Da ein Yoga Kurzurlaub dafür nicht ausreichen wird, solltest Du Yoga im Himalaya für zumindest drei Wochen buchen.

Stelle Dir Deinen Yogaurlaub im Himalaya selbst zusammen

      

 

 

 

 

                        

Yoga Ferien im Himalaya sind für Jedermann

Yoga für Anfänger

Um die grundlegenden Schritte von Yoga zu erlernen, buchen Anfänger meistens einen Schnupperkurs. Wenn Dir die körperlichen und geistigen Übungen zusagen, dann kannst weiterführende Kurse in den verschiedensten Yoga-Formen belegen. Im Himalaya findest Du dafür eine große Auswahl an Hotels, die sich auf Anfängerkurse spezialisiert haben.

 

 

Yoga für Geübte

Für Yoga Geübte ist ein Yoga Hotel im Himalaya natürlich ganz besonders interessant. Hier nimmst Du an verschiedenen Yogastunden teil oder führst Deine Übungen im Park Deines Hotels bzw. in den Pausen Deiner Spaziergänge aus. Erweitern kannst Du Deine Kenntnisse in speziellen Yoga Seminaren und Workshops. 

Yoga für Alleinreisende

Auch als Alleinreisender werden im Himalaya Deine Yoga Erwartungen erfüllt. In der Ruhezone Deines Yoga Hotels, am Ufer eines Sees oder in den Wäldern rund um Deine Unterkunft kannst Du Dich beim Yoga voll und ganz auf Dich konzentrieren. Zudem kannst Du Dir Deine Yogareise mit zusätzlichen Wellnessanwendungen, Wanderungen und Sightseeingtouren ganz nach Deinen Vorstellungen zusammenstellen. 

 

 

      

 

 

 

 

                        

Die schönsten Reiseziele für Deinen Yoga Urlaub im Himalaya

Nordindien

In Nordindien gibt es viele Orte, die Dir Yoga in einer besonderen Art und Weise versprechen.

Sehr bekannte und beliebte Destinationen sind z. B. Rishikesh, Dharamshala und Rajasthan. Dort geben Dir erfahrene Yoga Lehrer gerne ihr Wissen weiter.

In Nordindien kannst Du auch auf den Spuren des Buddhismus wandeln und dabei interessante Sehenswürdigkeiten besuchen.

Nepal

In Nepal ist Yoga schon seit mehr als 1000 Jahren bekannt. Bei Deiner Yoga Reise nach Nepal erwarten Dich nicht nur viel Entspannung, sondern auch atemberaubende Blicke auf die Bergriesen des Himalayas. Weltweit bekannte Yoga Hochburgen sind die Hauptstadt Kathmandu, Pokhara und die Mustang Region. In diesen Zentren werden Dir die unterschiedlichsten Kombinationen aus Yoga, Meditation, Ayurveda, Wellness, Trekking und Fasten geboten.

Alle Yoga Hotels im Himalaya auf einen Blick

FAQs - Unsere Tipps für eine perfekte Yoga Reise

Wie lange sollte mein Yoga Trip im Himalaya sein?

Um nicht nur Yoga in vollen Zügen zu genießen, sondern um auch Land, Leute und Kultur kennenzulernen, solltest Du mindestens zwei bis drei Wochen einplanen.

Wie viel kostet eine Übernachtung im Yoga Resort im Himalaya?

Das ist schwer zu sagen, da es in der Regel Pauschalangebote gibt. Eine 15-tägige Yoga Reise ist inklusive Flug und Vollpension schon ab knapp € 1.000,- pro Person zu haben.

Was ist die beste Reisezeit für eine Yoga Reise in den Himalaya?

Die beste Reisezeit für den Himalaya ist von Oktober bis März, da in dieser Zeit stabile Wetterbedingungen herrschen.

Kann ich einen Yoga Kurzurlaub bei Yoga Escapes auch als Gutschein verschenken?

Ja, ein Gutschein für einen Yogaurlaub ist das perfekte Geschenk zu Weihnachten, Ostern oder zu Geburts- und Hochzeitstagen.

Wie kann ich beim Buchen meiner Yoga Auszeit im Himalaya sparen?

Am meisten kannst Du Deine Urlaubsbörse schonen, wenn Du schon frühzeitig buchst. Aber auch Last-Minute-Angebote können Dich günstig in den Himalaya bringen.

Welche top Sehenswürdigkeiten erwarten mich im Himalaya?

Zu den Highlights in Nordindien zählen das in Agra befindliche Taj Mahal und die Heilige Stadt Varanasi. In Nepal gehören der Swayambhunath-Tempelkomplex in Kathmandu und der Nyatapola Tempel in Bhaktapur zu den top Sehenswürdigkeiten.

Was kann ich im Himalaya an Freizeitaktivitäten unternehmen?

Du könntest Deinen Yoga Aufenthalt im Himalaya mit Tageswanderungen, Rafting oder mehrtägigen Trekkingtouren verbinden. Beliebt sind auch Ausflüge in den Zoo von Kathmandu und zum Saptak-Musikfestival in Ahmedabad.

Jetzt passenden Yogaurlaub im Himalaya zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Dir auch gefallen: