Hormon Yoga

Mit Yoga zum natürlichen Gleichgewicht

Ausgeglichener und vitaler leben

Hormon Yoga ist eine sehr gute Praktik, um das weibliche Hormonsystem positiv zu beeinflussen. Unter anderem hilft es Dir bei Wechseljahres-Beschwerden, Menstruationsproblemen und beim Kinderwunsch.

Da viele Frauen familiäre und berufliche Verpflichtungen haben, ist ein erfolgversprechendes Yoga in dieser Form zu Hause kaum möglich. Daher ist ein Hormon Yoga Retreat die perfekte Idee, um sich in Ruhe um den eigenen Körper kümmern zu können.

Definition: Was ist Hormon Yoga?

Bei dieser Yoga Variante handelt es sich um einen einfachen und sanften Yoga Stil, der von der brasilianischen Yogalehrerin Dinah Rodrigues in den 1990er-Jahren entwickelt wurde. 

Hormon Yoga gilt als alternativmedizinisches Therapieverfahren und basiert auf speziell ausgewählten Asanas (Übungen) des Kundalini Yoga und Hatha Yoga sowie auf verschiedenen tibetischen Energieübungen.

Das Besondere an den Übungen ist, dass sie direkt auf jene weiblichen Organe und Drüsen wirken, die für die Hormonproduktion verantwortlich sind. Verstärkt wird diese Wirkung durch bestimmte Atemübungen, die Körper und Geist zusammenführen sollen.

Hormon Yoga verfolgt die Philosophie, den weiblichen Hormonhaushalt gezielt in Balance zu bringen. Dieses Ziel soll durch ein Steigern der Produktion des Östrogen- und Progesteron-Hormons erreicht werden.

Entdecke die heilsame Wirkung von Hormon Yoga

Stressabbau &
Entspannung

Ein wichtiger Bestandteil von Hormonyoga ist die Meditation.

Diese Übungen fördern vor allem den Abbau von Stress und entspannen den gesamten Körper und Geist.

Regulierung des Hormonhaushaltes

Das primäre Ziel von Hormonyoga liegt in der Regulierung des weiblichen Hormonsystems. Zudem können unangenehmen Auswirkungen der Wechseljahre wie Haarausfall, Schlafstörungen oder Hitzewallung optimal entgegengewirkt werden.

Stärkung des Selbstbewusstseins

Regelmäßig praktiziertes Yoga in dieser Art und Weise führt zu einer vermehrten Ausschüttung des Glückshormon Serotonin. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein und auf das allgemeine Wohlbefinden aus.

Ablauf, Übungsreihen und Posen im Hormon Yoga

Deine Yogastunde beginnt mit einem Aufwärmen der Beine, Brust, Gelenke und des Rückens. Danach kannst Du mit Deiner rund 30 Minuten lang dauernden Hormon-Übungsreihe beginnen. Die Yogastunde endet meist mit einer geführten Meditation und der Schlussentspannung, Shavasana.

Mögliche Übungen sind die Hatha Yoga Asanas „Herabschauender Hund“, „Taube“ oder „Krokodil“. Die einzelnen Übungen sollten von Dir zügig und in Einklang mit der Atmung ausgeführt werden. Typische Atemübungen sind die Methoden „Bhastrika“, „Ujjayi“ und die „Tibetische Energielenkung“.

Hormon Yoga im Urlaub ausprobieren

Finde Dein perfektes Yoga Hotel

Am besten suchst Du Dir ein Hormon Yoga Hotel, das abseits vom Trubel gelegen ist. Du kannst Deine Hormon Yoga Ferien aber auch in einem Hotel mitten im Zentrum Deines Urlaubsortes verbringen. Auf alle Fälle logierst Du bei Deinem Hormon Yoga Wochenende in einem modernen 4- oder 5-Sterne-Hotel und in einem komfortablen Zimmer.

Hinsichtlich der Verpflegung sind Aufenthalte auf Basis von Halb- oder Vollpension bzw. als Zimmer mit Frühstück möglich. Neben Yogakursen bieten viele Hotels ihren Gästen auch die Benutzung der Spa-Bereiche gratis an.

In Deinen Tag startest Du mit einem schmackhaften Frühstück vom Buffet. Meistens beginnt gleich danach Deine morgendliche Yoga Einheit. Die verbleibende Zeit bis zum Mittagessen steht Dir dann zur freien Verfügung. Vielfach wird neben Yoga auch ein Begleitprogramm angeboten, wie z. B. Ayurveda, Meditationen oder Gesundheitsvorträge. Vor dem Abendessen folgt meist am späten Nachmittag dann Deine zweite Yogastunde.

 

 

Finde das richtige Angebot für Dein Yoga-Level

Yoga für Anfänger

Grundsätzlich kann Hormon Yoga auch von Anfängerinnen praktiziert werden, da es ein sehr behutsamer Yoga Stil ist. Yoga in dieser Form ist aber besonders für Frauen geeignet, bei denen der Hormonhaushalt aufgrund verschiedener Probleme durcheinander geraten ist. Das sind z. B. Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, starkem Stress ausgesetzt sind oder Menstruationsbeschwerden haben.

Yoga für Geübte

Hormon Yoga ist auch für erfahrene Yogis hervorragend geeignet, da die Übungen auf verschiedenen Yoga Arten beruhen, können die Erfahrungen und Kenntnisse gut eingebracht werden. Auf alle Fälle solltest Du auf Hormon Yoga verzichten, wenn Du an einer Endometriose, Überfunktion der Schilddrüse, Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an einer Brustkrebserkrankung leidest. Auch während der Menstruation und einer Schwangerschaft ist von dieser Yogaform abzuraten.

 

 

Finde das perfekte Reiseziel für Dein Hormon Yoga Retreat

Österreich

Österreich ist für Yoga Anhänger zu jeder Jahreszeit ein begehrtes Reiseziel. Für Deinen Hormonyoga Retreat steht Dir in Österreich ein vielseitiges Angebot zur Verfügung. Beliebt sind vor allem Yoga Resorts in den Alpen, wie z. B. in Tirol, Salzburg oder Vorarlberg. In Österreich kannst Du Deine Yoga Auszeit auch hervorragend mit Wander- und Radtouren, Skifahren und Baden verbinden.

Spanien

Ein Yoga Urlaub in Spanien steht auf dem Wunschzettel vieler Frauen. Dafür kannst Du Dich für ein Yoga Hotel auf dem Festland oder auf einer der Inseln entscheiden. Gerne gebucht werden Urlaube auf Mallorca, Teneriffa, an der Costa Blanca und an der Costa del Sol. Zudem machen beeindruckende Landschaften, kilometerlange Sandstrände, das milde Klima und unzählige Sehenswürdigkeiten Deinen Yoga Rückzug in Spanien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alle Hotels mit Hormon Yoga auf einen Blick

      

 

 

 

 

                        

FAQs - Weitere Tipps rund um Hormon Yoga

Was ist Hormon Yoga?

Diese Yoga Methode reguliert den weiblichen Hormonhaushalt und basiert auf den Asanas des Hatha Yoga und Kundalini Yoga.

Was bewirkt Hormon Yoga?

Yoga in dieser Form wirkt sich positiv auf die Produktion von gewissen Hormonen aus, stärkt den Kreislauf, das Immunsystem und baut Stress ab.

Für wen ist Hormon Yoga geeignet?

Ein Hormon Yoga Kurs eignet sich für alle Frauen, bei denen der Hormonhaushalt nicht ausgeglichen ist.

Welche Hormon Yoga Serien gibt es?

Mit verschiedenen Asanas, Energielenkung und der Atmung gibt es 3 Serien.

Wie oft sollte ich Hormon Yoga praktizieren?

Für die meisten Yogis sind Yoga Einheiten zu ca. 45 Minuten alle 2 Tage ausreichend. Zu Beginn sollte aber jeden Tag geübt werden.

Kann diese Yoga-Art auch während der Schwangerschaft praktiziert werden?

Während der Schwangerschaft ist davon dringend abzuraten.

Wie teuer ist ein Hormon Yoga Retreat bei yogaescapes.de?

Einen 5-tägigen Yoga Aufenthalt mit Vollpension kannst Du schon ab ca. € 390,- pro Person buchen.

Was macht die Hormon Yoga Hotels bei yogaescapes.de aus?

Die Yoga Hotels zeichnen sich vor allem durch viel Komfort, geräumige Zimmer, abwechslungsreiche Speisekarten und durch professionelle Yogaprogramme aus.

Jetzt passendes Programm mit Hormon Yoga zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Dir auch gefallen: