Definition: Was ist Hormon Yoga?
Bei dieser Yoga Variante handelt es sich um einen einfachen und sanften Yoga Stil, der von der brasilianischen Yogalehrerin Dinah Rodrigues in den 1990er-Jahren entwickelt wurde.
Hormon Yoga gilt als alternativmedizinisches Therapieverfahren und basiert auf speziell ausgewählten Asanas (Übungen) des Kundalini Yoga und Hatha Yoga sowie auf verschiedenen tibetischen Energieübungen.
Das Besondere an den Übungen ist, dass sie direkt auf jene weiblichen Organe und Drüsen wirken, die für die Hormonproduktion verantwortlich sind. Verstärkt wird diese Wirkung durch bestimmte Atemübungen, die Körper und Geist zusammenführen sollen.
Hormon Yoga verfolgt die Philosophie, den weiblichen Hormonhaushalt gezielt in Balance zu bringen. Dieses Ziel soll durch ein Steigern der Produktion des Östrogen- und Progesteron-Hormons erreicht werden.
Entdecke die heilsame Wirkung von Hormon Yoga
Stressabbau &
Entspannung
Ein wichtiger Bestandteil von Hormonyoga ist die Meditation.
Diese Übungen fördern vor allem den Abbau von Stress und entspannen den gesamten Körper und Geist.
Regulierung des Hormonhaushaltes
Das primäre Ziel von Hormonyoga liegt in der Regulierung des weiblichen Hormonsystems. Zudem können unangenehmen Auswirkungen der Wechseljahre wie Haarausfall, Schlafstörungen oder Hitzewallung optimal entgegengewirkt werden.
Stärkung des Selbstbewusstseins
Regelmäßig praktiziertes Yoga in dieser Art und Weise führt zu einer vermehrten Ausschüttung des Glückshormon Serotonin. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein und auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Ablauf, Übungsreihen und Posen im Hormon Yoga
Hormon Yoga im Urlaub ausprobieren
Finde Dein perfektes Yoga Hotel
Finde das richtige Angebot für Dein Yoga-Level
Yoga für Anfänger
Grundsätzlich kann Hormon Yoga auch von Anfängerinnen praktiziert werden, da es ein sehr behutsamer Yoga Stil ist. Yoga in dieser Form ist aber besonders für Frauen geeignet, bei denen der Hormonhaushalt aufgrund verschiedener Probleme durcheinander geraten ist. Das sind z. B. Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, starkem Stress ausgesetzt sind oder Menstruationsbeschwerden haben.
Yoga für Geübte
Hormon Yoga ist auch für erfahrene Yogis hervorragend geeignet, da die Übungen auf verschiedenen Yoga Arten beruhen, können die Erfahrungen und Kenntnisse gut eingebracht werden. Auf alle Fälle solltest Du auf Hormon Yoga verzichten, wenn Du an einer Endometriose, Überfunktion der Schilddrüse, Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an einer Brustkrebserkrankung leidest. Auch während der Menstruation und einer Schwangerschaft ist von dieser Yogaform abzuraten.
Finde das perfekte Reiseziel für Dein Hormon Yoga Retreat
Österreich
Österreich ist für Yoga Anhänger zu jeder Jahreszeit ein begehrtes Reiseziel. Für Deinen Hormonyoga Retreat steht Dir in Österreich ein vielseitiges Angebot zur Verfügung. Beliebt sind vor allem Yoga Resorts in den Alpen, wie z. B. in Tirol, Salzburg oder Vorarlberg. In Österreich kannst Du Deine Yoga Auszeit auch hervorragend mit Wander- und Radtouren, Skifahren und Baden verbinden.
Spanien
Ein Yoga Urlaub in Spanien steht auf dem Wunschzettel vieler Frauen. Dafür kannst Du Dich für ein Yoga Hotel auf dem Festland oder auf einer der Inseln entscheiden. Gerne gebucht werden Urlaube auf Mallorca, Teneriffa, an der Costa Blanca und an der Costa del Sol. Zudem machen beeindruckende Landschaften, kilometerlange Sandstrände, das milde Klima und unzählige Sehenswürdigkeiten Deinen Yoga Rückzug in Spanien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Alle Hotels mit Hormon Yoga auf einen Blick