Die besten Yoga-Festivals 2025
Sonnengrüße statt Sommerloch: Ranking enthüllt die besten Yoga-Festivals für den Sommer 2025
Sommerzeit ist Festivalzeit – und das gilt längst nicht mehr nur für Musikfans. Wer sich statt dröhnenden Bässen und langen Partynächten eher nach Entspannung, Achtsamkeit und Bewegung in der Natur sehnt, findet in Yoga-Festivals eine entschleunigende Alternative.
Doch welche Yoga-Festivals lohnen sich diesen Sommer besonders? Um das herauszufinden, hat der Yogareisen-Spezialist Yoga Escapes 66 Yoga-Festivals in Europa, die zwischen Juni und September 2025 stattfinden, genauer unter die Lupe genommen. Diese wurden hinsichtlich des Ticketpreises und der Beliebtheit anhand der Hashtag-Nennungen auf Instagram analysiert. Zusätzlich wurden die Vielfalt des Programms, die Erreichbarkeit, Nachhaltigkeit und die Naturkulisse mithilfe von ChatGPT bewertet. Pro Kriterium konnten bis zu 66 Punkte erreicht werden, wobei die Beliebtheit doppelt in die Wertung einfloss – bei insgesamt sechs Kategorien ergab sich damit eine Maximalpunktzahl von 462 Punkten.
Kleiner Spoiler vorab: Mit exakt gleicher Punktzahl teilen sich ein Festival in Füssen sowie eines in Überlingen am Bodensee den ersten Platz. Das Namaste United Yoga Beach Festival konnte sich zudem in 5 Städten eine Platzierung unter den besten zehn sichern.
Das sind die Top 10 der Yoga-Festivals 2025
Platz 1
Mit insgesamt jeweils 352 von 462 möglichen Punkten sind das Om am See in Füssen sowie das Sommer-Yogafestival am Bodensee in Überlingen die Sieger des Rankings.
Om am See, Füssen
11.–13. Juli 2025
Das Om Am See präsentiert sich als echter Allrounder, der in allen Bewertungskriterien gut abschneidet. Mit über 1.400 Instagram-Beiträgen unter dem offiziellen Hashtag sticht das Festival vor allem aber durch seine hohe Beliebtheit in der Yoga-Community hervor. Doch auch in puncto Vielfalt kann es überzeugen: Das Programm umfasst rund 40 Angebote - von SUP-Yoga auf dem Forggensee über Abendkonzerte bis hin zu Lachyoga und schamanischen Heilreisen.
Sommer-Yogafestival am Bodensee, Überlingen
11.–14. September 2025
Direkt am Ufer des glitzernden Bodensees gelegen, bietet das Sommer-Yogafestival am Bodensee eine der eindrucksvollsten Kulissen im gesamten Ranking. Kein Wunder also, dass es in der Kategorie Naturkulisse ganze 62 Punkte einheimsen konnte. Auch preislich kann sich das Festival sehen lassen: Mit einem Ticketpreis von nur 30 Euro zählt es zu den günstigsten Angeboten unter den Top Ten. Über 1.500 Instagram-Beiträge zum offiziellen Hashtag zeugen zudem von einer hohen Beliebtheit und katapultieren das Festival ebenfalls auf Platz 1.
Platz 3
Ayurveda Festival, Niedernberg
20.–22. Juni 2025
Mit rund 60 Programmpunkten rund um Yoga, Ayurveda, Meditation, Atemübungen und Wellness besticht das Ayurveda Festival im unterfränkischen Niedernberg vor allem durch seine inhaltliche Vielfalt. Doch auch hinsichtlich der Beliebtheit erzielt es ein überzeugendes Ergebnis mit über 1.000 Beiträgen auf Instagram. In den übrigen Kategorien – darunter Nachhaltigkeit, Erreichbarkeit und Naturkulisse – erreicht das Ayurveda Festival durchweg gute Bewertungen, sodass es mit insgesamt 350 Punkten knapp hinter den beiden Spitzenreitern auf einem sehr starken dritten Platz landet.
Platz 4
Namaste United Yoga Beach Festival – Düsseldorf
30.–31. August 2025
Mit 331 Punkten sichert sich das Namaste United Yoga Beach Festival in Düsseldorf den vierten Platz. Austragungsort ist ein kleines Waldstück am Unterbacher See, direkt am Rande der Stadt gelegen, sodass FestivalbesucherInnen sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert zum Gelände gelangen. Die gute Verkehrsanbindung wird mit starken 59 von 66 möglichen Punkten belohnt, was das Namaste United Yoga Beach Festival in Düsseldorf zu einem der am besten angebundenen Events im Ranking macht – und das ohne Abstriche bei der Naturkulisse hinnehmen zu müssen.
Platz 5
Namaste United Yoga Beach Festival – Berlin
19.–20. Juli 2025
Wenig überraschend für ein Event in der Hauptstadt punktet auch das Namaste United Yoga Beach Festival in Berlin mit guter Erreichbarkeit. Zudem bietet das Programm eine bunte Mischung aus klassischen Yoga- und Achtsamkeitsangeboten bis hin zu ayurvedischem Live-Cooking und Kakaozeremonien. Besonders positiv fällt zudem das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auf: Unter anderem vermitteln Infostände Wissen rund ums umweltbewusste Leben und für alle FestivalbesucherInnen gibt es Goodie-Bags mit nachhaltigen Produkten. Mit 184 Instagram-Beiträgen liegt das Festival in puncto Beliebtheit im Mittelfeld und landet mit 330 Punkten knapp hinter dem Düsseldorfer Pendant auf Platz 5.
Platz 6
Namaste United Yoga Beach Festival – München
20.–21. September 2025
Auf Platz sechs liegt mit 328 Punkten das Münchener Schwesterfestival der Namaste United Reihe, welches im Munich Beach Resort ausgetragen wird. Statt Großstadttrubel erwartet BesucherInnen hier eine idyllische Kulisse aus Wiesen, Feldern und dem funkelnden Regattaparksee – eine echte Naturidylle, die dem Festival 58 Punkte in dieser Kategorie beschert. Gleichzeitig überzeugt das Event mit hervorragender Verkehrsanbindung und ist dank der Nähe zum Flughafen auch für internationale Yoga-Fans attraktiv.
Platz 7
Namaste United Yoga Beach Festival – Frankfurt
6.–7. September 2025
Mit 323 Punkten landet das Frankfurter Namaste United Festival auf dem siebten Platz. Seine höchste Wertung erzielt es in der Kategorie Erreichbarkeit: Mit der Maximalpunktzahl von 66 von 66 möglichen Punkten ist es das am besten angebundene Festival im gesamten Ranking. Kein Wunder – das Gelände liegt zentral in einem Freibad mitten in Frankfurt, ist direkt ans Bahnnetz angeschlossen und auch vom Flughafen aus schnell zu erreichen.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit kann das Festival ähnlich überzeugen wie das Berliner Pendant, während Ticketpreis und Beliebtheit sich im soliden Mittelfeld bewegen.
Platz 8
Mit exaktem Punktegleichstand schaffen es gleich zwei Yoga-Festivals auf den achten Platz im Ranking: Das Namaste United Yoga Festival – Hannover sowie das Xperience Festival in Horn-Bad Meinberg kommen beide auf eine Gesamtpunktzahl von 322.
Namaste United Yoga Festival – Hannover
16.–17. August 2025
Besonders kann der Hannoveraner Ableger des Namaste United Festivals in puncto Erreichbarkeit glänzen: Das Festival findet im Strandbad Hemmingen im Speckgürtel von Hannover statt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem erreichbar. Auch in der Kategorie Nachhaltigkeit überzeugt das Festival. Ähnlich wie bei den anderen Veranstaltungen der Reihe gibt es auch hier Infostände, nachhaltige Partner und plastikfreie Goodie-Bags. Leichte Abzüge gibt es hingegen bei Preis und Beliebtheit, wo sich das Event im Mittelfeld einordnet.
Xperience Festival, Horn-Bad Meinberg
13.–17. August 2025
Ebenfalls auf Platz acht landet das Xperience Festival in Horn-Bad Meinberg. Das Event bietet mit über 200 Programmpunkten rund um Yoga, Breathwork, gesunde Ernährung, Musik und Kunst das umfangreichste Angebot innerhalb der Top Ten und erhält dafür satte 65 Punkte in der Kategorie Vielfalt. Mit 2.152 Instagram-Beiträgen unter dem offiziellen Hashtag gehört es zudem zu den beliebtesten Yoga-Festivals im Ranking. Aufgrund der abgeschiedenen Lage in Ostwestfalen kann das Festival hingegen bei der Erreichbarkeit mit der Konkurrenz nicht ganz mithalten.
Platz 10
Space of Love Festival, Bödabukten, Schweden
30. Mai – 8. Juni 2025
Den zehnten Platz im Ranking belegt mit 319 Punkten das Space of Love Festival in der Bödabucht auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Das Besondere: Die Veranstaltung erstreckt sich über zehn Tage – und schafft damit den Raum für ein außergewöhnlich vielseitiges Programm, unter anderem mit Angeboten rund um Yoga, Ayurveda, Tantra, Trommeln und schamanische Rituale. Ein weiteres großes Plus ist die naturnahe Ausrichtung, mit gezielten Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Leichte Abzüge gibt es in der Erreichbarkeit: Die abgelegene Lage am nördlichen Ende der Insel macht die Anreise etwas aufwendiger.
Gesamtranking der Yoga-Festivals 2025
Gesamtranking mit den Punkten in den Kategorien: Preis, Beliebtheit, Natur, Vielfältigkeit, Nachhaltigkeit und Erreichbarkeit.
In unserem Festivalkalender finden Sie eine Übersicht über den Veranstaltungszeitraum aller 66 Festivals.
Methodik
Für das Ranking hat Yoga Escapes zunächst auf Grundlage verschiedener einschlägiger Quellen und mit Zuhilfenahme von ChatGPT eine Liste von 66 Yoga-Festivals in Europa zusammengestellt. Es wurden nur Festivals aufgenommen, die zwischen Juni und September 2025 stattfinden und sich vorrangig dem Thema Yoga widmen. Musikfestivals, die Yoga nur nebenbei anbieten, sowie Yoga-Messen und -Konferenzen wurden nicht berücksichtigt.
Bewertet wurden die Festivals anhand folgender Kriterien: Neben dem Ticketpreis (ausgehend von der jeweils günstigsten Option) floss auch die Popularität auf Instagram ein – gemessen an der Anzahl der Beiträge mit dem offiziellen Festival-Hashtag. Die Popularität wurde doppelt gewertet, da sie einen besonders aussagekräftigen Hinweis auf die Community-Relevanz liefert. Ergänzend hat Yoga Escapes die Vielfältigkeit des Programms, die Nachhaltigkeit, die Erreichbarkeit sowie die landschaftliche Lage der Festivals von ChatGPT bewerten und einordnen lassen. Die Ergebnisse wurden abschließend stichprobenartig händisch überprüft, um die Qualität der Daten sicherzustellen.
In jedem Kriterium konnten die Festivals bis zu 66 Punkte erreichen – je höher die Gesamtpunktzahl, desto besser die Platzierung im Ranking. Insgesamt war damit eine Maximalpunktzahl von 462 Punkten möglich.