Ernährung
Gesunde Ernährung bedeutet im Yoga, dass Sie nicht nur den Körper, sondern auch den Geist stärken. Wichtig ist, viel zu trinken, bis zu 3 Liter am Tag, vorzugsweise Wasser und Kräutertees. Was, wie und wann man isst, kann großen Einfluss auf den Zustand von Körper und Geist haben. Daher wird geraten möglichst langsam und entspannt zu essen und nach Möglichkeit so frisch und naturbelassen wie möglich. Die Faustregel besagt, dass man seinen Magen zur Hälfte mit Nahrung füllen soll, zu einem Viertel mit Wasser und das letzte Viertel leer bleiben soll. So wird Trägheit und Schwere vorgebeugt. Das Motto einer gesunden Lebensweise lautet „Esse um zu leben, lebe nicht um zu essen“.
Die vegetarische Lebensweise im Yoga ist darauf zurück zu führen, dass man in Einklang mit der Natur leben sollte. Zu dieser Lebenseinstellung gehört die Maxime anderen Lebewesen nicht unnötig Gewalt zuzufügen, dementsprechend also auch keine Tiere zu quälen oder zu töten, um sie zu essen.
Die Nahrung wird in der Lehre des Yoga generell in drei verschiedene Arten unterteilt: Tamas (Trägheit), Rajas (Unruhe) und Sattva (Leichtigkeit), sie bezeichnen die drei geistigen Qualitäten, die im Menschen, so wie im ganzen Universum wirksam sind.
TAMAS: Essen welches „tamasig“ ist, hat keine Vitalkraft, sprich sie ist ungesund. Dem Körper werden Kräfte und Energien entzogen. Fertiggerichte, Alkohol, Tabak, Drogen, Fleisch und Fisch gehören in diese Kategorie.
RAJAS: Unter Essen welches „rajasig“ ist, versteht man alles was unruhig macht. Dazu gehört Nahrung wie Kaffee, zu scharfes Essen, Zucker und Weißmehl. Auch zu schnelles Essen und ungenügendes Kauen gehören dazu.
SATTVA: Die „sattvige“ Ernährung ist die ideale Weise, sich zu ernähren. Zu dieser Ernährung gehören Produkte wie Gemüse, Salat, Obst, Nüsse, Vollkornprodukte und auch Milchprodukte.
Kleidung
Bei der Wahl der Kleidung steht Bequemlichkeit an erster Stelle. Auch sollte die Kleidung dehnbar, atmungsaktiv und luftig sein, trotzdem nicht bei jeder Bewegung rutschen. Eine bequeme Leggins oder eine weite, gut sitzende Baumwollhose, und ein angenehmes Oberteil, zieh einfach an, worin Du Dich wohlfühlst.
Du willst Dich ganz nach der Yoga-Philosophie orientieren? Dann wähle nachhaltig produzierte Kleidung aus Naturfasern und biologischer Baumwolle.