Sri Lanka in Kürze
- Inselstaat im Indischen Ozean mit ca. 20,6 Millionen Einwohnern: bis 1972: Ceylon
- Hauptstadt: Colombo, Regierungssitz: Sri Jayawardenepura (Kotte)
- Länge von Norden nach Süden: ca. 440 km, breiteste Stelle: 220 km, gesamt ca. 65.500 qm
- Wichtigste Exportprodukte: Tee (Ceylon-Tee), Kaffee, Kautschuk und Kokosnüsse
- Landschaften: zentrales Hochland mit Teeanbaugebieten und bis zu 2.500 m hohen Bergen, fruchtbare Tieflandebenen, den Küstenbereich mit Fischerei und Palmenstränden
- Bevölkerungsgruppen und Religionen: ca. 74 % Singhalesen (überwiegend Buddhisten), ca. 18 % Tamilen (überwiegend Hindus), Rest der Bevölkerung: Moors (Muslime), Burger (überwiegend katholisch) und andere Minderheiten.
Highlights
Sri Lanka ist reich an Kultur- und Naturschätzen. Gleich fünf von den acht zum UNESCO Weltkultur- und naturerbegehörenden Stätten befinden sich im so genannten Kulturdreieck Sri Lankas im zentralen Hochland: die altehrwürdigen Ruinenstädte Anuradhapura und Polonnaruwa, die Palastanlage von Sigiriya, die Höhlentempel von Dambulla und die heilige Stadt Kandy.
Die Städte Anuradhapura und Polonnaruwa, ehemals Sitze singhalesischer Königsdynastien, sind besonders für ihre vielen Dagobas, die für Sri Lanka typischen halbkugelförmigen Tempel, bekannt. Neben alten Klosterstätten, Bronzepalästen und Tempeln mit zahlreichen Buddhafiguren prägen die Stadtbilder viele prächtige Garten-, Park und Palastanlagen. In Anuradhapura befindet sich zudem der berühmte Bodhi-Baum, Ziel zahlreicher buddhistischer Pilger. Der Baum soll aus einem Zweig des Baumes gewachsen sein, unter dem Buddha erleuchtet wurde.
Die beeindruckende Palastanlage von Sigiriya wurde etwa 500 n. Chr. auf einem steil abfallenden Felsen („Schlund des Löwen“) erbaut, der von zahlreichen Höhlen durchzogen ist. Der Anstieg auf den Felsen lohnt sich, denn auf etwa halber Höhe befinden sich die anmutigen farbigen Fresken der berühmten „Wolkenmädchen“.
In den Höhlen von Dambulla können Sie wunderschöne Malereien und Buddhastatuen bewundern, die über einen Zeitraum von insgesamt 2.000 Jahren entstanden sind.
Die heilige Stadt Kandy ist Sri Lankas religiöses Zentrum. Die letzte Königsstadt der Singhalesen ist traumhaft schön inmitten einer wildromantischen Berglandschaft gelegen und beherbergt eine Vielzahl faszinierender religiöser Stätten. Aus der Region Kandy kommt der beste Tee der Welt.
Adam‘s Peak ist der heiligste Berg Sri Lankas, der täglich von hunderten von Pilgern erklommen wird. Auf dem Gipfel befindet sich eine Vertiefung im Felsen, die einem Fußabdruck ähnlich sieht und von den Anhängern der verschiedenen Religionen unterschiedlich interpretiert wird. Für die Christen und Muslime ist es der Fußabdruck Adams, für die Buddhisten der Buddhas, für die Hindus ein Zeichen Shivas.
Natur- und Umweltschutz wird in Sri Lanka groß geschrieben. So bietet das Land insgesamt 15 Nationalparks. Einer der beeindruckendsten und größten ist der Yala National Park im Süden des Landes. Auf organisierten Safaris können Sie hier die faszinierende Tierwelt Sri Lankas entdecken: Krokodile, Warane, Leoparden, die faszinierende Vogelwelt mit Pfauen, Pelikanen und Störchen und natürlich kreuzen auch Elefanten Ihren Weg.
Auch die Hauptstadt Colombo, Ein- und Ausgangstor für alle Besucher Sri Lankas, ist einen Aufenthalt wert. Weitläufige Parks und breite Straßen gesäumt von kolonialen Prachtbauten prägen das Stadtbild der quirligen Metropole.
Die Hafenstadt Galle im Südwesten Sri Lankas, gehört mit seinem Fort, das aus der holländischen Kolonialzeit im 17. Jahrhundert stammt, ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Altstadt ist von einer beeindruckenden, begehbaren Festungsmauer umgeben, von der Sie wunderschöne Ausblicke auf Hafen, Meer und Altstadt haben. Die koloniales Flair ausstrahlende Altstadt lädt mit ihren vielen kleinen Boutiquen und weiteren Sehenswürdigkeiten zudem zu ausgiebigen Erkundungsspaziergängen ein.
Entdecken Sie die Highlights auf einer Sri Lanka Rundreise - ideal vor Beginn einer Ayurvedakur.
Wiege des Ayurveda
Nirgendwo auf der Welt, noch nicht einmal im Herkunftsland Indien, ist Ayurveda so lebendig und präsent wie auf Sri Lanka. Viele Hotels und Resorts, die erfahrene Ayurveda-Ärzte beschäftigen, bieten authentische Original Ayurvedakuren in traumhafter Lage an.
Die jahrtausendalte Naturheillehre Ayurveda stellt als ganzheitliche Methode den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt. Die Anwendungen der indischen Heillehre, die immer auf die individuelle Konstitution des Einzelnen abgestimmt sind, basieren auf einer umfassenden Pflanzenheilkunde und umfassen verschiedenste Reinigungstechniken (z.B. Panchakarma), Ölmassagen und viele weitere wohltuende Anwendungen. Deren Ziel ist es, die innere Balance zu erhalten, Wohlbefinden herzustellen und Krankheiten vorzubeugen. Im Rahmen einer authentischen Original Ayurvedakur können auch viele Erkrankungen, insbesondere chronische Leiden wie Rheuma oder Bluthochdruck, geheilt bzw. gelindert werden.
Sicherheit
Mit dem Ende des Bürgerkriegs 2009 hat sich die Sicherheitslage in Sri Lanka enorm verbessert. Sämtliche Urlaubsgebiete sind wieder bereisbar. Im Norden besteht jedoch teilweise ein erhöhtes Minenrisiko. Zudem muss dort mit einer erhöhten Militärpräsenz gerechnet werden. Tagesaktuelle Informationen über die Sicherheitslage in Sri Lanka finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de.
Ansonsten gehört Sri Lanka zu den sichereren Reiseländern in den Tropen. Überfälle auf Touristen kommen so gut wie nie vor, eher schon Taschendiebstähle und kleine Betrügereien.
Klima
Sri Lanka liegt in den Tropen, daher sind die Temperaturen in den Küstenregionen das ganze Jahr über relativ hoch. Ein Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperatur ist kaum zu spüren. Lediglich in den Bergregionen kann es nachts empfindlich kalt werden. Im Tiefland bewegen sich die Temperaturen zwischen 24 und 32 Grad Celsius im Schatten.
Aufgrund des Monsuns empfehlen sich für den Westen und Süden des Landes die Reisemonate November bis April, aber auch von Mai bis Oktober gibt es oft schöne Tage und viele Sonnenstunden. Die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 25 bis 27 Grad Celsius.
Essen und Trinken
Die traditionelle Küche Sri Lankas wartet mit vielfältigen Einflüssen auf Sie, doch das Hauptgericht der Einheimischen ist Curry. Das srilankische Curry hat nichts mit den Gewürzmischungen, die wir kennen, zu tun. Das Curry in Sri Lanka ist eine höchst individuelle Mischung aus verschiedenen Gewürzen wie z.B. Koriander, Chili, Senf, Curcuma, Pfeffer, Zimt und Knoblauch. Auch bezeichnet Curry mit der jeweiligen Hauptzutat zusammen den Namen des jeweiligen Gerichts, beispielsweise Gemüsecurry, Chickencurry oder weißes Curry (auf Kokosmilch basierend).
Zum Frühstück werden gerne so genannte "Hoppers" gegessen, hohle, halbkugelförmige Pfannkuchen aus Reismehl, Kokosmilch und Kokosflocken. Außerdem hat das Land eine große Bandbreite an tropischen Früchten wie Mangos, Papayas, Passionsfrüchte und diverse Bananensorten zu bieten.
Gern servierte köstliche einheimische Getränke sind Kokosnussmilch direkt aus einer frisch geöffneten Kokosnuss und Tee (meist mit Milch serviert). Alkohol erhält man in lizenzierten Läden, die nach dem gleichnamigen ortsüblichen Branntwein aus dem Blütensaft von Kittul-, Palmyra- oder Kokospalmen, dem so genannten Arrak, benannt sind. An den Hauptfesttagen und an den monatlich stattfindenden Poya- (Vollmond) Tagen wird kein Alkohol verkauft und der Konsum ist nur in privater Sphäre auf dem Hotelzimmer erlaubt.
>> Weiter zu "Wissenswertes & Tipps"
Weiterführende Informationen
"FIT Ratgeber Sri Lanka" als PDF
Ayurveda-Reisen nach Sri Lanka